Gebärmutterhalskrebs – PAP Abstriche sind unnötig und haben keine Aussagekraft

  • Reading time:5 mins read

Beitrag von initiative.cc PAP - Abstrich-Tests (Krebsabstriche/Zellproben vom Gebärmutterhals) sind unnötig und haben keine Aussagekraft. Wie österreichische Frauen eine Spontanheilung erlebten und das Geheimnis der Finnen, welche kaum untersuchen. Veränderungen…

Continue ReadingGebärmutterhalskrebs – PAP Abstriche sind unnötig und haben keine Aussagekraft

Gelenke und MSM – phantastisch elastisch

  • Reading time:13 mins read

Beitrag aus dem LEBE! Magazin von Dr. phil. Doris Ehrenberger

Natürlich wissen Sie um die Bedeutung von Mineralstoffen wie Kalzium und Magnesium für Ihren Körper. Aber haben Sie sich schon gefragt, ob Sie genügend organischen Schwefel zur Verfügung haben? Wenn Sie vielleicht Probleme mit den Gelenken haben, mit den Schleimhäuten, mit der Lunge, unter Entzündungen, Schmerzen, Allergien oder auch sonst einem Krankheitsgeschehen leiden, dann stellt sich für Sie diese Frage ganz besonders. Da MSM eine stoffwechselaktive Schwefelquelle mit vielen gesundheitsfördernden Eigenschaften ist, sollten Sie diesem wichtigen “Baustoff des Körpers” möglicherweise Ihre Beachtung schenken…

Woran denken Sie beim Begriff “Schwefel”? An das knallgelbe Pulver aus dem Chemieunterricht? An Wein, der Kopfschmerzen verursacht? An sprudelnde, warme Quellen mit unangenehmem Geruch, aber wohltuend für die Gelenke? All das sind Beispiele für anorganischen Schwefel.

Von organischem Schwefel wie er als Methyl Sulfonyl Methan, kurz MSM (nicht zu verwechseln mit der Chlorverbindung MMS), in lebenden Organismen vor kommt, hat man hingegen noch recht wenig gehört. Völlig zu unrecht!

Denn MSM ist ein bioaktiver Mineralstoff, dessen Bedeutung für die Gesundheit elementar ist, wie wir aus langjähriger Erfahrung sehen.

Ursprünglich stammt MSM aus dem Meer. Genauer aus schwefelhältigen Gasen von Meeresplankton, die in die Atmosphäre hochsteigen, mit dem Regen auf die Erde kommen und von Pflanzen wie Bäumen, Gräsern, Gemüsen in kleinsten Mengen aufgenommen werden.

Durch Intensivlandwirtschaft, moderne Lebensmittelbearbeitung, Lagerung, Kühlung, Trocknung und Kochen, Dünsten, Rösten, Braten geht das meiste des flüchtigen Mineralstoffs verloren. Während sich in Rohmilch beispielsweise noch 2-5 mg MSM pro Liter finden, sind es in pasteurisierter Milch nur noch weniger als 0,25 mg/l.

Sieht man einmal von Fleisch ab, das man genauso wenig roh isst, wie man Kaffee ohne vorherige Röstung zubereitet, dann kommen nennenswerte Mengen MSM nur noch in frischen, rohen, biologischen Lebensmitteln, vor allem in Bärlauch, Zwiebel, Knoblauch, Kohl, Brokkoli vor.

Da wir fünf mal mehr organischen Schwefel als Magnesium und sogar 40 mal mehr als Eisen brauchen, stellt sich nun die Frage, ob es zu einem Mangel kommen kann. Während die Fachwelt davon ausgeht, dass es einen Schwefelmangel prinzipiell schon aufgrund proteinreicher Nahrung bei uns nicht geben kann, zeigen Erfolge mit MSM, dass es sich hier dennoch um eine besondere Schwefelquelle handelt, biologisch aktiver und an vielen Prozessen ursächlich beteiligt.

(mehr …)

Continue ReadingGelenke und MSM – phantastisch elastisch

Die Borax-Verschwörung: Das Aus für die Arthrose-Heilung

  • Reading time:6 mins read

Newsletter von Merciful-Trading

Die Borax-Verschwörung: Das Aus für die Arthrose-HeilungEin simples Hausmittel früherer Zeiten scheint das Potenzial zu haben, der Medizin-Industrie das Geschäft zu ruinieren. Wahrscheinlich ist es deshalb nun auf der schwarzen Liste gelandet.

Borax ist ein natürlich vorkommendes Mineral, das abgebaut und zu verschiedenen Borverbindungen verarbeitet wird. Die Hauptvorkommen liegen in der Türkei und in Kalifornien. Im Magen reagiert Borax mit Salzsäure zu Borsäure und Natriumchlorid. Borverbindungen werden rasch und fast vollständig mit dem Urin wieder ausgeschieden. Borax enthält 11,3 Prozent Bor. Unter Schulmedizinern gilt als unbekannt, ob Bor für Menschen lebensnotwendig ist. Forschungsergebnisse legen aber nahe, dass wir es benötigen.

Gesundheitliche Wirkung

Bor ist essenziell für die Stabilität und die Funktionstüchtigkeit der Zellwände sowie für die Übermittlung von Signalen durch Zellmembranen hindurch.

Für gesunde Knochen und Gelenke ist Bor unverzichtbar. Durch seine Wirkung auf die Nebenschilddrüsen regelt es die Aufnahme und den Stoffwechsel von Kalzium, Magnesium und Phosphor.

Bormangel verursacht Hyperaktivität der Nebenschilddrüsen, die dann zuviel ihres Hormons ausschütten. Das Hormon setzt Kalzium aus den Knochen und Zähnen frei, wodurch der Kalziumspiegel im Blut ansteigt. Das führt zu Gelenkarthrose und anderen Arthrose- und Arthritisformen sowie Osteoporose und Zahnschäden. Mit zunehmendem Alter führen hohe Kalziumwerte zur Verkalkung von Weichteilgewebe, was Muskelverspannungen und Gelenksteifheit verursacht. Ebenso verkalken die Arterien und die Hormondrüsen, insbesondere die Zirbeldrüse und die Eierstöcke.

Auch von anderen positiven Effekten wird berichtet. So kam es zur Besserung bei Herzproblemen und Schuppenflechte, Stärkung der Sehkraft, des Gleichgewichtssinns und des Gedächtnisses

Der deutsche Krebsforscher Dr. Paul-Gerhard Seeger konnte zeigen, dass Krebserkrankungen üblicherweise mit dem Verfall der Zellmembranen beginnen.

Schon dieser kurze Überblick verdeutlicht, wie umfassend der Einfluss von Bor auf unsere Gesundheit ist.

Die Arthrose-Kur von Rex Newnham

In den 1960er Jahren erkrankte der Osteopath und Naturheilkundler Dr. Rex Newnham an Arthrose. Konventionelle Medizin schlug bei ihm nicht an. Durch sein Wissen über die Biochemie der Pflanzen kam er der Ursache der Erkrankung auf den Grund. Ihm war aufgefallen, dass die Pflanzen in seiner Gegend starke Mineraliendefizite aufwiesen, und er wusste, dass Bor den Kalziumstoffwechsel von Pflanzen unterstützt. Also beschloss er, versuchsweise 30 Milligramm Borax pro Tag einzunehmen. Innerhalb von drei Wochen waren seine Schmerzen, die Schwellungen und die Gelenksteifheit verschwunden.

Newnhams weitere Forschung beschäftigte sich überwiegend mit dem Zusammenhang zwischen Arthroseerkrankungen und dem Borgehalt des Bodens. Beispielsweise fand er heraus, dass die Böden der traditionellen Zuckerrohr-Inseln durch langwierigen, massiven Einsatz von Dünger sehr wenig Bor enthalten. Jamaika hat die niedrigsten Werte, und tatsächlich leiden 70 Prozent der Bevölkerung unter Arthrose.

Die Böden und das Trinkwasser der Stadt Carnavon in West-Australien haben jedoch einen hohen Borgehalt. Nur ein Prozent der Einwohner leidet unter Arthrose.

Auch in Israel sind sie weit überdurchschnittlich – die Bevölkerung nimmt hier schätzungsweise fünf bis acht Milligramm Bor pro Tag zu sich und hat mit 0,5-1 Prozent eine sehr niedrige Arthroserate.

Knochenanalysen ergaben, dass von Arthrose befallene Gelenke und die daran angrenzenden Knochen nur halb soviel Bor enthalten wie gesunde Gelenke. Ebenso weist die Synovialflüssigkeit – die „Gelenkkapselschmiere“, die auch die Knorpel mit Nährstoffen versorgt – einen geringen Borgehalt auf, wenn das Gelenk von Arthrose befallen ist.

Borax wirkt auch gegen andere Leiden, z. B. rheumatische Arthritis, juvenile Arthritis und Lupus (systemischer Lupus erythematodes). Dr. Newnham behandelte z. B. eine neun Monate junge Patientin, die unter juveniler Arthritis litt. Er konnte sie innerhalb von zwei Wochen heilen.

Newnham schrieb, dass Patienten in der Regel in einem bis drei Monaten von ihren Schmerzen, den Schwellungen und der Gelenksteifheit befreit werden.

(mehr …)

Continue ReadingDie Borax-Verschwörung: Das Aus für die Arthrose-Heilung

No more posts to load